Grimmi berichtet

Sportfest 2025

Sportfest 2025

Nach vielen Jahren Pause haben wir in diesem erstmalig wieder mit allen 308 Kindern das Sportfest am Eisenbrand durchgeführt. Neben den eher klassischen Disziplinen wie Springen, Werfen und Laufen gab es auch andere Disziplinen und einige Teamspiele, bei denen die Kinder sich ausprobieren und messen konnten.

Unterstützt wurden wir dabei nicht nur von vielen Eltern, sondern auch von Schülerinnen und Schülern der Maria-Montessori-Gesamtschule, bei denen wir uns sehr herzlich dafür bedanken!

Ein mindestens genauso dickes Dankeschön geht auf diesem Weg raus an das Team der Sportlehrerinnen: Alles war mit Zeit, Mühe und Liebe zum Detail großartig geplant und vorbereitet. Da konnte das Wetter gar nicht anders als mitzumachen. 

Saubermonat März

Saubermonat März

Traditionell ist der März am Niederrhein der Monat, in dem sich viele Mitbürger in verschiedenen Aktionen darum kümmern, ihre Stadt von herumliegendem Müll und Unrat zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangen, Müllbeuteln und einem großen Bollerwagen. sind in der letzten Woche alle Klassen losgezogen und haben Wege, Hecken, Büsche, Parks und Spielplätze in Büderich vom Müll befreit. 

Besonders ärgerlich fanden die Kinder die vielen, vielen Zigarettenkippen, die wirklich überall herumlagen. Diese – das wissen selbst die Kleinsten – sind nicht bloß einfach Müll, sondern verunreinigen unser Grundwasser.

Ein Anlieger der Büdericher Allee, dessen Vorgarten durch eine angrenzende Baustelle arg in Mitleidenschaft gezogen worden war, konnte sich über eine „Marienkäfer-Invasion“ freuen, die ihm mal eben den Vorgarten vom Müll befreit hat.

Am Schluss der Woche hatten die Kinder ca. 30 blaue Säcke mit Müll gesammelt, die das Saubermobil der Stadt abholen konnte.

Gartenarbeit ist gesund!

Gartenarbeit ist gesund!

Seit letztem Herbst sind die Kinder fleißig dabei, den Schulgarten wieder zu beleben.
Dafür mussten die Kinder bisher kräftig anpacken. Wuchernde Pflanzen mussten entfernt werden, Steinplatten mussten ausgebuddelt werden und zudem musste der Gartenschuppen entrümpelt werden. 
Mit ganz viel Mühe haben die Kinder es geschafft, den Boden von jeglichem Gewächs zu befreien. Jetzt wird die Erde noch umgebuddelt und begradigt. 
Dank der Spende vom Förderverein sowie den ortsansässigen Gartencentern von Toni Selders und Bogie‘s sind die Kinder dafür bestens gerüstet. Es gab u.a. Handschuhe, Schaufeln, Harken. 
Bald können die ersten Gemüsepflanzen in die Erde gesetzt werden. 
Einige werden gerade schon selbst von den Kindern vorgezogen, z.B. Kohlrabis, Erdbeeren und Tomaten. Auch das wurde vom Förderverein und Bogie‘s ermöglicht. Wir sagen „Danke“ und freuen uns darauf, weiteres aus dem Garten zu berichten

Helau!

Wie schon in den letzten Jahren hat das Schülerparlament an drei Tagen in der Woche vor Karneval „Kleidungsvorschriften“ festgelegt. Am Montag war „Blau-Grün-Tag“ – alle hatten etwas Blaues und/oder etwas Grünes an. Am Dienstag war „Trikot-Tag“. Da kamen alle Kinder und Erwachsenen im Trikot ihres Lieblingsvereins – das waren nicht nur Fußball-Trikots. Auch andere Sportvereine, Tanzgarden, Chöre oder ähnliches war vertreten.

Am Mittwoch war es in der Brüder Grimm-Schule besonders gemütlich. Es war „Pyjamatag“! 

Aber selbst im Schlafanzug und mit Kuscheltier unterm Arm wurde gerechnet, gelesen, gewerkelt, diskutiert und geschrieben – ein fast normaler Schultag.

Grimmelda ist wieder da!

Grimmelda ist wieder da!

Schon vor dem 1. Advent gab es plötzlich wieder eine kleine Baustelle im Flur und am Montag nach dem 1. Advent schallten nachmittags „Sie ist eingezogen!“-Rufe durchs ganze Schulhaus. Grimmelda, die Wichtelin der Brüder Grimm-Schule ist auch in diesem Jahr wieder bei uns zu Besuch. Sie verschönert nach und nach ihren Garten mit den „kleingezauberten“ Bildern der Kinder, beantwortet die Briefe, die die Kinder ihr fleißig schreiben und manchmal spielt sie den Klassen auch Streiche.

Täglich kommen die Kinder in kleinen Gruppen, um genauestens zu inspizieren, was sich seit ihrem letzten Besuch in ihrem Garten geändert hat.

Schule hat begonnen!

Schule hat begonnen!

Während am Mittwoch noch ankommen, Hefte und Bücher sortieren, üben für die Einschulung und Ähnliches für Zweit-, Dritt- und Viertklässler anstand, wurden am Donnerstag, 22. August die neuen Erstklässler bei strahlendem Sonnenschein mit Musik und guter Laune begrüßt. 

Erst jetzt hat das Schuljahr so richtig begonnen und wir wünschen allen Kindern, Eltern und dem gesamten pädagogischen Personal ein fröhliches und gelungenes Schuljahr 2024/25!

Wetterglück beim Schulfest

Wetterglück beim Schulfest

Erneut hatten wir ein Riesenglück mit dem Wetter bei unserem Schulfest. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder sich beim Wasserlauf-Spiel abkühlen. Aber auch alle anderen Spielstände waren bei allen Kindern sehr beliebt. Für das leibliche Wohl sorgten ein Grill- und Getränkestand sowie ein riesiges Muffin- und Kuchen-Buffet. 

Singpausenkonzert 2024

Singpausenkonzert 2024

Etwa 150 aufgeregte Erst- und Zweitklässler machten sich am Montag, 24. Juni auf in die Heilig-Geist-Kirche zum diesjährigen Singpausen-Konzert. Gemeinsam mit Kindern der Adam-Riese-Schule stellten sie vor einem begeisterten Publikum aus Eltern und Lehrerinnen und mit Unterstützung der Singpausenlehrerinnen der städt. Musikschule die diesjährigen Lieder aus der Singpause in einem knapp einstündigen Konzert vor. Dabei war so viel Bewegung im Spiel, dass es richtig schwierig war, einigermaßen scharfe Fotos zu schießen.

Sponsored Walk 2024

Sponsored Walk 2024

Nachdem wir durch die Corona-Vorschriften eingeschränkt den alle zwei Jahre stattfindenden Sposored Walk zweimal als eher langweilige Runden um den Hallenbadpark durchgeführt haben, ist gestern die gesamte Schülerschaft mit tatkräftiger Unterstützung durch Lehrer, Lehrerinnen und vielen helfende Eltern endlich mal wieder zum Rhein marschiert und ist dort noch weitere Strecken gelaufen. Für jeweils 500 Meter gab es einen Punkt auf die Laufkarte. Für Pausen und den dazugehörigen Proviant war auch gesorgt und sogar das Wetter war ideal für einen Tag unter dem weiten niederrheinischen Himmel.

Der Erlös fließt in den Ausbau des Abenteuerspielplatzes und insbesondere in einen neu angelegten Wasserbereich, in dem die fleißigen Läuferinnen und Läufer dann demnächst die Füße kühlen können.

Wieder Erfolg beim Spieletreff Basketball

Wieder Erfolg beim Spieletreff Basketball

Auch in diesem Jahr hat wieder ein Team aus Dritt- und Viertklässlern am „Spieletreff Basketball“ teilgenommen. Ich war natürlich auch mit und habe die Kinder ordentlich angefeuert! Bestimmt hat auch das dabei geholfen, den zweiten Platz zu machen. Am Ende waren alle von der Anstrengung ziemlich erschossen aber glücklich!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner